Vorstellung Maui Camper

Am 6. Mai 2016 holten wir unseren Camper („Motorhome“) ab, der uns die nächsten 24 Tage bis Cairns bringen sollte. Ein netter, deutschsprachiger Mitarbeiter stellte uns unseren KEA-Camper (Anm 2018: die Firma KEA, die quasi die Premium Wohnmobile stellte, gibt es nicht mehr. Die neuesten Modelle sind nun bei Maui unter „Maui Elite“ zu haben) mit allen Vorzügen und Funktionen vor und schnell war klar: in diesem Camper fehlt es an nichts (Besteck, sämtliche Küchenutensilien wie z.B. Wasserkocher, Teekessel, Weingläser, Schneidebrett etc.).
Im All-Inclusive Paket, zu dessen Buchung ich v.a. wegen dem Selbstbehalt dringend rate, ist auch ein GPS-Tablet mit 1GB WIFI Volumen enthalten.
Bettwäsche kann übrigens an jedem Maui-Depot gewechselt werden, also z.B. in Sydney, Brisbane, Cairns, Melbourne, Adelaide..
Kindersitze Down Under – ist ein deutscher Kindersitz in Australien erlaubt?

In diversen Foren im Internet wird häufig die Frage gestellt, ob z.B. ein Maxi Cosi mitgenommen und genutzt werden darf. Die Antwort lautet eigentlich klar: Nein. Denn in Australien gelten
andere gesetzliche Vorschriften, die eine Verankerung der Kindersitze vorsehen. Isofix oder eine Sicherung nur mit Gurt ist hier nicht üblich.
Dennoch liest man auch immer mal wieder von Familien, die ihren eigenen Kindersitz (vor allem für den Flug) mitgenommen und auch im Auto/Camper genutzt haben. Hier teilen sich die Meinungen von
Kontrollen, bei denen dies akzeptiert wurde und eben nicht. Prinzipiell sind die Regelungen klar und jeder sollte das vorher wissen.
Bei vielen Vermietern, so auch bei Maui, ist ein Kindersitz im All-Inclusive Paket enthalten. Unseren Vorstellungen hat er nicht entsprochen: er war viel zu groß und nach Vorne gerichtet für
unsere 9-monatige Tochter.
Diese Artikel könnten Euch auch interessieren:
Kommentar schreiben