(Unbezahlte Werbung)
Hinweis: Für die Übersichten unten empfiehlt sich die Darstellung auf einem Desktop oder Smartphone im Querformat
Das Coronavirus und Home-Office: ein echter Spagat. Man möchte seinen Kindern einerseits genug Aufmerksamkeit schenken und auch neue kreative Ideen an die Hand geben: das machen wir vor allem mit Malstunden oder diversen Bausteinen. Unsere liebste Beschäftigung momentan ist es, nach Außen zu gehen und die Natur noch viel intensiver zu erleben wie vorher. Dennoch stehen auch mal wichtige Telefonate an, bei denen man die Kinder innen etwas für sich alleine lassen muss.
Daher habe ich euch hier meine gesammelten Ideen für verschiedene Kategorien zusammengeschrieben. Auch wenn ihr vieles davon vielleicht schon kennt, ist sicher noch etwas Spannendes dabei, um die Kinder für die kommenden Wochen bei Laune und fit zu halten oder was für die Zeit danach mitzunehmen, wenn es z.B. außen regnet.
Viel Spaß beim Stöbern. Hier ist die Übersicht:
Zu Beginn möchte ich euch nochmal die für uns schönsten Videos auflisten, die das Coronavirus einfach für Kinder erklären:
1. Singen und Musik für die Kleinen
Musikgarten und- stunden mit Julia Miller-Lissner
(live regelmäßig um 17:00 Uhr)
Unser Favorit für ein paar gemeinsame Minuten sind die Musikstunden von Julia Miller-Lissner. Seit Beginn der Coronakrise kann man bei ihr live an den Musikstunden teilnehmen oder die Videos im Nachgang auf YouTube ansehen.
Für welches Alter?
1-6 Jahre, wobei die Stunden immer auf eine Zielgruppe (z.B. 1-3 Jahre) ausgelegt sind.
Wie lange dauert es?
ca. 35 Minuten
Live-Konzerte von Volker Rossin
(nächstes Konzert am 1. Mai 2020)
Er hat mich schon durch meine Kindheit begleitet und meine Kinder gehen voll auf die Lieder ab, wie man so schön sagen könnte :). Am 1. Mai gibt es bereits das dritte Live-Konzert, alles auch zum Nachhören und -tanzen.
Für welches Alter?
ab ca. 2 Jahren
Wie lange dauert es?
ca. 50 Minuten
Bewegungslieder für Kinder
Mit den Lichterkindern oder Simone Sommerland findet sich für jedes Kind ein passender Ohrwurm. Auf YouTube sind schöne Videos zum Nachtanzen zu finden.
Für welches Alter?
ab ca. 2-3 Jahre
Wie lange dauert es?
pro Lied ca. 4 Minuten
2. Sport für Kinder zu Hause
ALBAs tägliche Sportstunde
(täglich um 9:00 Uhr für die KiTa-Kinder)
ALBA Berlin bietet anspruchsvolle Workouts für Kinder, die unter bestimmten Mottos wie z.B. Superkräfte oder Zauberfee stehen.
Für welches Alter?
der KiTa-Sport ist ab ca. 4 Jahren gut machbar, es gibt aber auch Stunden für Grundschüler
Wie lange dauert es?
ca. 25 Minuten
Kindertanz und -sport mit rbb Fitness
Zweimal täglich gehen Fitness-Videos für die ganze Familie online. Auch speziell für Kinder is da was dabei.
Für welches Alter?
ab ca. 3-4 Jahren
Wie lange dauert es?
ca. 17 Minuten
Kinderfitness mit Greccorobbic
Das Video ist schon viele Jahre auf YouTube online und es gibt nur dieses eine davon, dennoch macht es meinen Kindern viel Spaß: Grecco Ampelini nimmt die Kleinen mit auf eine abenteuerliche Aerobic-Reise.
Für welches Alter?
ab ca. 2 Jahren, richtig ausgeführt ab ca. 4 Jahren
Wie lange dauert es?
ca. 8 Minuten
Yoga für Kindergartenkinder mit Kiana Yoga
Dehnung, Kräftigung und Konzentration stehen hier im Vordergrund. Auch für Grundschüler gibt es ein separates Video.
Für welches Alter?
ca. 3-6 Jahre; ab Grundschule
Wie lange dauert es?
ca. 10 Minuten
3. Vorlesen / Hörbücher
Vorlesemomente mit der Wuselstunde
(Live-Stream: 11 Uhr für 4-7 jährige, 15 Uhr für 7-10 jährige)
Die Wuselstunde hat sich am 21.03.2020 durch die Aktion #wirvsvirus entwickelt. Autoren, Sprecher oder Mamas lesen hier aus Kinderbüchern vor. Auf der Startseite gibt es einen Vorlesekalender mit den
Nach dem Live-Stream sind die Vorlesemomente einige Tage zum Nachhören online.
Für welches Alter?
4-7-jährige sowie 7-10 jährige Kinder
Wie lange dauert es?
ca. 30 Minuten
Vorlesegeschichten mit Einfach vorlesen
Bei einfach vorlesen kann man aus Kinderbüchern in drei Altersstufen auswählen, die dann einige Tage online sind. Man kann hierfür auch die App nutzen.
Für welches Alter?
ab 1 Jahr, ab 3, 5 oder 7 Jahren
Wie lange dauert es?
ca. 8 Minuten
Live gelesen... mit dem SWR Kindernetz
(Live-Stream immer Dienstags und Donnerstags)
Beim SWR Kindernetz kann man seinen Lieblingsautor*innen lauschen, wenn sie aus ihren Büchern vorlesen. Danach sind die Folgen einige Tage online zum Nachhören.
Für welches Alter?
ca. ab 5 Jahren
Wie lange dauert es?
ca. 60 Minuten
Soll ich euch mal meinen besten Vorlesetipp verraten? Wenn die Kinder eine Oma, Opa, Tante oder andere wichtige Bezugsperson haben, fragt doch mal die, ob sie vorlesen möchten. Wir machen das als Ritual bei der großen Tochter inzwischen immer vor dem Einschlafen via FaceTime und sie liebt es :).
4. Malen und Basteln
-
Personalisiertes Ausmalbuch von Hurra Helden
Auf Hurra Helden kann man sich kostenlos ein mehrseitiges Malbuch für Kinder ausdrucken. Es behandelt alle Jahreszeiten und enthält schöne Kurzgeschichten, die – wie man es von den Büchern kennt – mit einem Charakter personalisiert werden können. Das pdf zum Ausdrucken wird nach einigen Stunden zugeschickt.
Hurra Helden: Personalisiertes Ausmalbuch
- Auf der Facebook-Seite Basteln Ideen und Anleitungen findet man immer eine neue Idee und einfache Schritte, die für die Umsetzung notwendig sind:
Basteln Ideen und Anleitungen
-
Basteln mit Kindern und TobiLotta
Bei TobiLotta (auch auf Youtube zu finden) gibt es viele Basteltipps für den Alltag, aber auch Experimente für Kinder.
Tipp: Bibi Blocksberg-Fans finden hier jede Menge Material zum Nachbasteln und Food Ideen.
TobiLotta: Basteln mit Kindern
5. Alles für die Vorschule in Corona-Zeiten
Ergänzend zu einigen Vorschulbüchern, die Kinder in diesem Alter schon zu Hause haben, sind hier noch zwei schöne Ergänzungen:
- Lernkarten und -vorlagen, die sehr schön gestaltet sind, gibt es bei kleineschule.com
- Übungen zu Zahlen, Buchstaben, Reihen etc. gibt es bei Grundschulkönig als pdf-Download
Fazit: Umfassende Infos und Tagespläne für die Beschäftigung von KiTa-Kindern in Corona-Zeiten
- Kita-to-go von der Horray Box: Man kann je nach Alter verschiedene Programme auswählen, die einem als Leitfaden für eine Woche dienen sollen. Die Wochen stehen unter verschiedenen Mottos, man
kann sich da sehr schön orientieren:
Hooray Box für Kita-Kinder
- Kreative Bildungsangebote und Wochenpläne für Kinder: Auf dem Pro Kita Portal gibt es ebenfalls viele Anregungen für den Wochenablauf, sehr liebevoll gestaltet und mit Filter-Funktion nach
Alter, Interessen etc. Nach einem 30-tägigen kostenlose Abo kostet das Programm 14,95 € pro Monat:
Pro Kita Portal
- Die BZgA hat gleich zu Beginn der Coronakrise eine Familien-Box angeboten, die sehr schnell vergriffen war (wir hatten leider auch keine Chance mehr). Dennoch sind auf der Homepage ein
paar spannende Bastelideen oder Downloads zu finden:
Kinder stark machen von der BZgA
- Auf dem KiGaPortal gibt es jede Menge Vorlage und Ideen zum Basteln für z.B. ein Familienalbum oder Blumen:
KiGA Portal
Ich hoffe euch haben meine Tipps gefallen und für den ein oder anderen ist etwas Passendes dabei! Habt ihr noch Ergänzungen, dann schreibt mir gerne in die Kommentare unten oder privat und ich
nehme es auf!
Bleibt gesund in diesen Zeiten!
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung! Der Text ist ein redaktioneller Beitrag. Er spiegelt meine persönliche Meinung wider, soweit nicht anders durch Zitate angegeben, und beruht auf meinen eigenen Erfahrungen mit den genannten Produkten und Firmen. Eine mögliche werbende Wirkung ist unbeabsichtigt, ich habe hierzu keinen finanziellen Ausgleich erhalten.
Kommentar schreiben